Quantitative Ansätze zur IT-Risikoanalyse
نویسندگان
چکیده
Im Bereich der Risikoanalyseverfahren für kritische IT-Systeme werden primär qualitative Analyseverfahren eingesetzt, welche auf einer Expertenschätzung des Risikos beruhen. Dieses Vorgehen birgt ein hohes Risiko für Fehleinschätzungen durch den Analysten, welches im schlimmsten Fall zu einem unbrauchbaren Sicherheitskonzept führen kann, da die Sicherheitsarchitektur entsprechend der anfänglichen Risikoanalyse gestaltet wird. Diese Arbeit stellt ein erweitertes Verfahren vor, welches durch feingranulare Schätzungen von einzelnen Faktoren die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers minimiert und auf diese Weise einen weiteren Schritt in Richtung quantitative Methoden zur IT-Risikoanalysen beschreitet. Zu diesem Zweck kommen Bewertungsskalen zum Einsatz, welche eine spätere Berechnung von Scores ermöglichen. Hierfür wird auf den Assets der jeweiligen Domäne beginnend eine systematische Analyse von möglichen Zielen, Angreifergruppen, Angreifermitteln und denkbaren Schwachstellen durchgeführt. Die Angreifergruppen sowie die möglichen Mittel werden feingranular modelliert und in einer abschließenden Bewertung auf ihr potentielles Risiko für das System überprüft.
منابع مشابه
Sensorgestütztes Risikomanagement in der Kartoffelprimärproduktion
Im Rahmen des vom BMBF an der Hochschule Neubrandenburg geförderten Projektes „LogPom“ wurde eine Risikoanalyse zu Ursachen für mechanische Beschädigungen bei der Produktion von Veredlungskartoffeln aus Sicht von Kartoffelverarbeitungsunternehmen und dessen Vorlieferanten durchgeführt. Zur Quantifizierung der Risiken, welche die innere Qualität der Kartoffeln beeinflussen, dienten chemisch-phys...
متن کاملZur Risikobestimmung bei Security-Analysen in der Eisenbahnsignaltechnik
Die CORAS-Methode [LSS11] unterstützt eine systematische, defensive Risikoanalyse, die insbesondere zur Ermittlung von IT-Security-Anforderungen eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine Risikobeurteilung auf Basis einer Systemanalyse und der Identifikation der zu schützenden Werte. Dafür wird ein System schrittweise in sogenannten Bedrohungsdiagrammen auf Schwachstellen untersucht. Danach erfolgt d...
متن کاملRisikoanalyse im Recht - eine neue juristische Methodik?
Technische Methoden spielen in den Rechtswissenschaften schon lange eine wesentlich größere Rolle als üblicherweise angenommen. Es ist schon lange Standard in der Verwaltung, die Anbringen der Parteien zu speichern, zu sortieren, zu gruppieren, kurzum um anfallende Daten effizient und unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben zulässig zu verarbeiten (seit etwa 20 Jahren unter dem Schlagwort E-Gover...
متن کاملInformation Security Risk Analysis in komplexen Systemen - neue Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Identifikation und Bewertung von Risiken, die die Informationssicherheit bedrohen (Information Security Risk Analysis, ISRA), ist in vielen Systemen von zentraler Bedeutung. Neue Technologien und Entwicklungen, wie etwa Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie generell die zunehmende Komplexität der IT-Systeme stellen neue Herausforderungen an die Risikoanal...
متن کاملAnsätze zum Nachweis der Gleichwertigkeit von Software-Komponenten
Wie kann man heute ein bereits seit Jahren im Markt befindliches System nach einer Änderung effizient rezertifizieren? In diesem Artikel wird ein Lösungsansatz skizziert. Ausgehend von einer Risikoanalyse werden geeignete Vorgehensweisen und Kriterien abgeleitet, mit denen sich operational die Gleichwertigkeit von Software-Komponenten fassen lässt. Ein effizientes Vorgehen sähe dann wie folgt a...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2014